Otoplastik in Tunesien: Was ist eine Ohrenkorrektur in Tunesien?
Die Otoplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur abstehender Ohren. Es kann entweder ein restauratives oder ein ästhetisches Verfahren sein. Sie wird in der Regel an beiden Ohren durchgeführt, sehr selten auch einseitig.
Der Zweck der Reparatur abstehender Ohren ist die Korrektur der Anomalien, die sich auf der Ebene des Knorpels, auf der Ohrmuschel des Ohres befinden. Es sind diese Anomalien, die für das „abgelöste“ Aussehen verantwortlich sind:
– Eine Hypertrophie der Concha. Diese Anomalie äußert sich in Form einer übermäßigen Abwinkelung zwischen Ohrmuschel und Schädel, wodurch sich das Ohr ablösen kann.
– Eine wuchtige Ohrmuschel, die das Ohr nach vorne abdeckt.
– Ein Defekt in der Plikatur der Antelix und ein Fehlen des üblichen Knorpelreliefs. Dadurch erhält das Ohr ein zu glattes und ungefaltetes Aussehen.
Obwohl eine Otoplastik bereits im Alter von 7 Jahren in Betracht gezogen werden kann, wird sie selten vor dem Erwachsenenalter durchgeführt.
Otoplastik in Tunesien zu günstigen Preisen
Interventionen | Preise |
---|---|
Otoplastik | Preise hier prüfen |
Otoplastik Tunesien: Was Sie vorher wissen müssen
Der erste Schritt ist der präoperative Check-up. Der Chirurg stellt Ihnen Fragen zu Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Er wird dann Ihre Ohren beurteilen, um die Anomalie zu bestimmen und die Art der Operation, die Sie benötigen. Danach bespricht er mit Ihnen Ihre Erwartungen, um zu sehen, ob sie realistisch sind oder nicht. Er wird Sie auch über die Risiken, die Genesungszeit und die Kosten des Eingriffs informieren.
Wie verläuft die Operation von abstehenden Ohren in Tunesien?
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose (bei einem Kind) durchgeführt. Der Krankenhausaufenthalt erfolgt ambulant. Die Operation dauert zwischen 1 Stunde und 1h30.
Die Hautschnitte befinden sich in der Regel in der retroaurikulären Falte, auf Höhe der hinteren Fläche des Ohres. Manchmal werden kleine zusätzliche Inzisionen an der vorderen Oberfläche der Ohrmuschel vorgenommen. Alle Schnitte werden in natürlichen Falten versteckt, um zukünftige Narbenbildung zu vermeiden.
Die Haut wird dann abgeschält, um Zugang zum Knorpel zu erhalten und mit dem Knorpelumbau fortzufahren. Letztere haben das Ziel, das natürliche Relief durch Verfeinerung und Plikatur zu verbessern. Abschließend wird der Pavillon wieder in eine gute Position gebracht und mit feinen tiefen Nähten fixiert.
Die Bandage wird mit elastischen Bändern am Kopf befestigt, damit die Ohren in einer guten Position gehalten werden.

Otoplastik-Operationsnachsorge in Tunesien
Der Schmerz ist in der Regel mäßig. Zur Linderung werden Analgetika und entzündungshemmende Medikamente verschrieben.
In der Regel ist ein Ödem zu erkennen. Es können auch Blutergüsse auftreten. Die Resorption der Naht erfolgt spontan nach einigen Wochen.
Ein großer helmartiger Verband muss für 24 Stunden getragen werden. Danach wird er durch einen Kompressionsverband ersetzt, der in den ersten zwei Wochen Tag und Nacht getragen werden muss, in der dritten Woche dann nur noch nachts.
Die Ohren können in den ersten Tagen zu klebrig aussehen. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, denn das ist völlig normal. Nach ein paar Wochen nehmen die Ohren ihre endgültige Position ein.
*Haftungsausschluss: Die Ergebnisse können von Person zu Person variieren, je nach Morphologie des Patienten.