Rhinoseptoplastik Tunesien: Was ist eine funktionelle Rhinoplastik in Tunesien?
Eine Rhinosptoplastik ist eine nasenchirurgische Operation, die nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen funktionellen Zweck hat.
Sie besteht darin, die Knochen und Knorpel zu operieren, die der Nase ihre Form und Struktur geben, um eine Fehlbildung der Nase zu beheben, aber auch um eine abweichende Nasenscheidewand zu begradigen, die eine Quelle von Atemproblemen ist (die Nasenscheidewand ist der Knorpel und Knochen im Inneren der Nase, der die Nasenlöcher trennt). Dadurch erhalten Sie die gewünschte Nasenform und können leicht durch beide Nasenlöcher atmen.
Eine Rhinoseptoplastik Tunesien kombiniert zwei Nasenoperationen :
- Eine Nasenkorrektur: Veränderung des Aussehens der Nase, um sie attraktiver zu machen.
- Eine Septumplastik: Begradigung der Nasenscheidewand, um die Nase zu entlasten.
Die Rhinoseptoplastik Tunesien kann daher als funktionelle Rhinoplastik oder ästhetische Septumplastik bezeichnet werden.
Rhinoseptolastie-Preis Tunesien
Interventionen | Preise |
---|---|
Rhinosetoplastik | Preise hier prüfen |
Rhinoseptoplastik in Tunesien: Was Sie vorher wissen müssen
Der erste Schritt bei der funktionellen Rhinoseptoplastik ist die präoperative Untersuchung. Der Chirurg beurteilt die physische Struktur und die Eigenschaften Ihrer Nase. Er berücksichtigt sowohl Ihre Symptome (Atembeschwerden) als auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Nach dieser Bewertung kann er feststellen, ob Ihre Erwartungen realistisch sind oder nicht. Er muss auch mit Ihnen besprechen, was die Rhinoseptoplastik Ihnen bringen kann, sowie die Risiken, die Genesungszeit und die Kosten des Verfahrens.
Wie verläuft die Rhinoseptoplastik-Operation in Tunesien?
Eine Rhinoseptoplastik wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen Krankenhausaufenthalt über Nacht. Die Operation dauert zwischen 1 Stunde und 2h30.
Die Rhinoseptoplastik wird in zwei Schritten durchgeführt:
Die Septumplastik
Die Schnitte werden im Inneren der Nase gesetzt. Anschließend werden die Knorpel und Knochen angehoben und in eine aufrechte Position gebracht. Dadurch werden die Nasenscheidewand und die Scheidewand begradigt und die Atmung wird flüssiger.
Nasenkorrektur
Die Rhinoplastik wirkt auf die Knorpel- und Knochenstrukturen der Nase. Dieser Schritt besteht darin, die Nase zu verfeinern und ihre äußere Struktur zu modifizieren. Dieser Eingriff ist nicht systematisch. Es hängt von den zu behandelnden Defekten und den Präferenzen der Patienten ab: Reduktion von Knorpel, Korrektur eines Höckers, Rekonstruktion eines Teils der Nase…

Chirurgische Nachuntersuchung von Rhinoseptoplastik-Operationen in Tunesien
Nach einer Nasennebenhöhlenplastik brauchen Sie zwei Wochen Pause. Soziale Interaktionen sollten aus Angst vor einer Erkältung, die zu einer Infektion führen kann, so weit wie möglich vermieden werden. Atembeschwerden treten meist in den ersten Tagen auf.
In der Regel treten Ödeme (Schwellungen) und Blutergüsse auf. Die meisten verschwinden nach der dritten Woche.
Körperliche Anstrengung und heiße Bäder sollten in den ersten Wochen vermieden werden. Auch das Bücken sollte vermieden werden. Vor der Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Es kann einige Monate dauern, bis sich Ihre Nase stabilisiert und das endgültige Aussehen entwickelt hat.
Mögliche Komplikationen
Was die Anästhesie betrifft, so wird der Anästhesist den Patienten während des Beratungsgesprächs selbst über die Anästhesierisiken aufklären.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Anästhesie Reaktionen im Körper hervorruft, die manchmal unvorhersehbar und mehr oder weniger leicht zu kontrollieren sind: die Tatsache, dass man auf einen perfekt kompetenten Anästhesisten zurückgreifen kann, der in einem wirklich chirurgischen Kontext arbeitet, bedeutet, dass die eingegangenen Risiken statistisch sehr gering geworden sind.
In der Tat ist es wichtig zu wissen, dass Techniken, Anästhesieprodukte und Überwachungsmethoden in den letzten dreißig Jahren enorme Fortschritte gemacht haben und optimale Sicherheit bieten, insbesondere wenn die Operation außerhalb der Notaufnahme und bei einer gesunden Person durchgeführt wird.
Was den chirurgischen Eingriff betrifft: Durch die Wahl eines qualifizierten und kompetenten Plastischen Chirurgen, der für diese Art von Eingriffen ausgebildet ist, können Sie diese Risiken so weit wie möglich einschränken, ohne sie jedoch vollständig auszuschließen.
Glücklicherweise sind echte Komplikationen nach einer korrekt durchgeführten Rhinoseptoplastik selten. In der Praxis ist die überwiegende Mehrheit der Eingriffe problemlos und die Patienten sind mit dem Ergebnis voll zufrieden. Trotz ihrer Seltenheit sollten Sie jedoch über mögliche Komplikationen informiert sein:
Blutungen: Sie sind in den ersten Stunden möglich, bleiben aber meist sehr moderat. Wenn sie zu schwerwiegend sind, kann dies eine neue, umfangreichere Wicklung oder sogar eine erneute Operation im Operationssaal rechtfertigen.
Hämatome: Sie müssen möglicherweise entfernt werden, wenn sie groß oder zu schmerzhaft sind.
Infektion: Trotz des natürlichen Vorkommens von Mikroben in den Nasengruben ist sie sehr selten. Tritt es dennoch auf, ist schnell eine entsprechende Behandlung erforderlich.
Unansehnliche Narben: Diese können nur äußere Narben betreffen (wenn sie vorhanden sind) und sind nur sehr selten so unansehnlich, dass sie retuschiert werden müssen.
Hautverletzungen: Obwohl selten, sind sie immer möglich, oft als Folge einer Nasenschiene oder des Rauchens. Einfache Wunden oder Erosionen heilen spontan ab, ohne Spuren zu hinterlassen, im Gegensatz zu Hautnekrosen, die glücklicherweise eine Ausnahme darstellen und oft einen kleinen Bereich vernarbter Haut hinterlassen.
Schleimhaut- und Knorpelschäden: In einigen seltenen Fällen wurde über eine Perforation der Nasenscheidewand berichtet, wenn die Nasenscheidewand neu geformt werden musste. Diese Septumperforation bleibt oft unbemerkt, kann aber manchmal ein störendes pfeifendes Geräusch verursachen, das eine chirurgische Reparatur rechtfertigen kann.
*Haftungsausschluss: Die Ergebnisse können von Person zu Person variieren, abhängig von der Morphologie des Patienten.